Revitalisierung von Altbauten
Wenn Altbauten eine Weile oder sogar längere Zeit im Leerstand waren, ist es nur normal, dass das Haus mit der Zeit verfällt. Wenn nun wieder eine Nutzung des Wohngebäudes oder auch einer Gewerbeimmobilie ansteht, ist es an der Zeit, den Altbau zu revitalisieren.
Dabei gehen wir Schritt für Schritt vor. Wir sehen uns an, wie der Altbau bisher oder vor dem Leerstand genutzt wurde.
Dann geht es weiter mit der Beschaffenheit des Altbaus. Wie ist die Bausubstanz und auf welchem Material können wir aufbauen? Welchen Einflüssen war das Gebäude ausgesetzt? Denn natürlich macht es einen erheblichen Unterschied, ob der Leerstand beispielsweise so lange anhielt, dass Fenster eingeschlagen sind und daher die Räume dauerhaft Wind und Wetter ausgesetzt waren.
Ist an sich noch alles intakt, können wir anders an den Altbau herangehen.
Nach dieser Bestandsaufnahme sehen wir uns das Ziel an: Wie soll dieser Altbau in Zukunft genutzt werden? Gibt die aktuelle Bauweise dieses Ziel her oder müssen wir das Gebäude teilweise oder komplett umbauen? Welche Anforderungen soll das Haus in Zukunft erfüllen?
Wohnungen reaktivieren
Nicht nur Häuser können eine Zeitlang leerstehen. Auch bei einer Wohnung kann es zeitweise zu Leerstand kommen. Sollen diese dann reaktiviert werden, hat die Modernisierung eine hohe Bedeutung in der Bauausführung. Denn anders als bei einem Neubau müssen wir beim Altbau die Substanz des Gebäudes berücksichtigen und die Anpassung entsprechend vornehmen.

Was im Altbau wichtig ist
Gerade im Altbau findet man viele Stuckdecken aus früheren Zeitperioden. Dank unserer Fachkenntnis und Erfahrung sind wir in der Lage, auch diese Elemente durch eine Sanierung wieder zu reaktivieren.
Ein alter Holzboden kann mit der entsprechenden Fachkenntnis aufgearbeitet und ausgebessert werden. Ist das Material jedoch bereits zu alt, können wir es auch komplett austauschen.
Bei den Wänden stellt sich die Frage, wie weit diese erneuert werden müssen. Reicht ein Ausbessern der Farbe oder muss in diesem speziellen Altbau der komplette Putz abgetragen werden?
Im Wesentlichen besteht unsere Arbeit bei der Reaktivierung im Altbau darin, Altes zu erhalten, wo immer es möglich ist und Dinge, die nicht mehr revitalisiert werden können, so zu erneuern, dass alles am Ende ein harmonisches Bild ergibt. Wir haben genügend Beispiele erlebt, bei denen genau das gelungen ist.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf
Zuerst kommt immer das Gespräch – nehmen Sie jetzt Kontakt auf. Gerne beraten wir Sie, welche Arbeiten bei Ihnen sinnvoll sind.
wir können zu jedem Zeitpunkt zu Ihrem Bauvorhaben dazustoßen. Ihr Wohnhaus oder Ihre Gewerbeeinheit wird dadurch aufgewertet. Wir freuen uns auf Sie.